• Zuhause
    • Louis Comfort Tiffany
    • Technik der Herstellung
    • Tiffany Glaskunst
    • Bleilot in Glasmalerei
    • Tiffany lampe original
    • Tiffany Stil
    • Tiffany Tischlampe design
    • Zuhause
    • Speisekarte
      • Louis Comfort Tiffany
      • Technik der Herstellung
      • Tiffany Glaskunst
      • Bleilot in Glasmalerei
      • Tiffany lampe original
      • Tiffany Stil
      • Tiffany Tischlampe design
  • Zuhause

Tiffany-Lampen - alles, was Sie über Tiffany-Beleuchtung wissen müssen

Tiffany-Lampen - alles, was Sie über Tiffany-Beleuchtung wissen müssenTiffany-Lampen - alles, was Sie über Tiffany-Beleuchtung wissen müssenTiffany-Lampen - alles, was Sie über Tiffany-Beleuchtung wissen müssen

Tiffany Stil

Ein Jugendstil und Art-Deco-Stil

Das Prinzip, welches heute unter Tiffany Stil bekannt ist, wird schon seit Jahrtausenden verwendet. Bereits die Ägypter im 2. Jahrtausend v.Chr begründeten einen Vorläufer des Tiffany Stil. Sie waren in der Lage, Glas zu färben und in Formen zu gießen. Dies ist zwar nicht unbedingt Tiffany Stil, aber der Beginn der Glaskunst wie wir sie heute kennen. 

Aber erst im frühen Mittelalter war man in der Lage, flache Glastafeln herzustellen, diese wurden in Fenster eingesetzt und waren zuerst nur den Reichen vorbehalten. Daraus entwickelte sich dann die Kunst der Glasmalerei und Bleiverglasung, die ihren Höhepunkt im 12. bis zum 15. Jahrhundert hatte und durchaus als Vorläufer des Tiffany Stil Technik gelten kann. Der Tiffany Stil Kunstwerke wurde aus durchgefärbtem Glas hergestellt, das durch seine unregelmäßige Oberfläche und eingeschlossene Luftbläschen eine besondere Leuchtkraft hatte. Eine eindrucksvolle Farbtiefe erreichte man durch verschiedenfarbige Glasschichten, die miteinander verschmolzen wurden. Im 16. Jahrhundert kamen neue Farben auf: Schmelzfarben, die einfach auf farbloses Glas aufgetragen werden konnten. Dadurch gewann die Malerei auf Glas mehr an Bedeutung, die Rolle der Bleiruten dagegen trat bei der Gesamtgestaltung der Fenster in den Hintergrund und die Farben wirkten eher stumpf. Schließlich wurden die durchgefärbten Gläser mehr und mehr verdrängt, bis sie niemand mehr herstellen konnte.

Louis Comfort Tiffany

  • Glas im Tiffany Stil

Die Wiederbelebung der Glaskunst um 1900 ist untrennbar verbunden mit dem Namen Louis Comfort Tiffany. Fasziniert von den Glasfenstern gotischer Kathedralen, experimentierte er so lange, bis er Gläser herstellen konnte, die eine ähnliche Leuchtkraft und Farbbrillianz wie die mittelalterlichen Gläser aufwiesen.

  • Kupferfolientechnik im Tiffany Stil

Für L.C. Tiffany als Künstler waren die Bleiruten, die die einzelnen Glasstücke verbanden, jedoch zu klobig. Für seine filigranen Glasobjekte erfand er eine neue Technik, die Kupferfolientechnik, die heute als Tiffany Stil bekannt ist. Dabei werden dünne Kupferfolienstreifen um die einzelnen Glasteile gewickelt, die dann miteinander verlötet werden.

image453

Copyright © 2021 Tiffany lampen - Alle Rechte vorbehalten.

Powered by GoDaddy

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Impressum

This website uses cookies.

We use cookies to analyze website traffic and optimize your website experience. By accepting our use of cookies, your data will be aggregated with all other user data.

DeclineAccept